Die vorangegangenen Uraufführungen:
Fräulein Brehms TierlebenBos primigenius taurus – Die Kuh

Die Premiere Bos primigenius taurus fand am 13. Mai 2018 im Muhseum in Wust, Altmark, statt.
Fräulein Brehms Tierleben Sus scrofa – Das Schwein
Schweine als Geruchsästheten, tanzende Keiler und rauschige Nächte? Das sind nur einige der Überraschungen, die das Fräulein während der Recherche zu „Sus scrofa – Das Schwein“ erleben durfte. Muskelnasenpflüge und Lockenpracht, eingebaute Kühlschränke mit Heizfunktion, Achtstundenfuttertage – das schafft kein Mastschwein, das geht nur im wilden Walde – eine unbändige Neugierde und Gelassenheit, was Menschen angeht, das ist Schweinewelt, die sich dem staunenden Publikum offenbart.
Frauengesellschaften vom Feinsten, Ferkelübermut und die Ich-Werdung eines Schweines zu beobachten, sind erlesene Ereignisse, die das Fräulein Brehm beglückt aufhorchen lassen, um ihre Erkenntnisse dem interessierten Publikum zu präsentieren.
Die Uraufführung fand am 7. August 2019 auf dem Hin&Weg Theater Festival in Litschau im Waldviertel in Österreich statt. Eröffnungsproduktion.
Fräulein Brehms Tierleben Clupea harengus – Der Hering
Von Einer die auszog, den Hering zu suchen… Clupea harengus, Individualist und Schwärmer, Architekt von Hansestädten, Weltenbummler und Kommunikationskünstler. Sein einzigartiger Heringsfunk löst mitunter Alarm bei den nationalen Sicherheitskräften aus… Barbara Geiger aka Fräulein Brehm erforschte Fische fütternd, die Welt des
Clupea harengus, ein wahrhaft großer Fisch!
Die Uraufführung fand am 12. März 2017 auf der ITB statt.
Fräulein Brehms Tierleben Hirundo rustica – Die Rauchschwalbe

Fräulein Brehm aka Barbara Geiger hat einige Schwalbenreisen unternommen, nicht nur gedanklich, nein auch persönlich, um die Luftakrobaten zu studieren und zu verstehen. Von Bad Saarow bis nach Nigeria, von Greifswald nach Südafrika, an den Lago Maggiore, zu den Talschneisen der Dolomiten, auf Mittelmeer Inseln und vor allem in die eigene Fantasie. Im Fräuleinkoffer allerhand Rauchschwalbengepäck, das am 24. März 2016 zum ersten Mal vor Publikum ausgepackt wird.
Die Uraufführung fand am 24. März 2016 statt.
Fräulein Brehms Tierleben Phocoena phocoena – Der Schweinswal
Uraufführung am 30. Januar 2015 im Meeresmuseum Stralsund
Der Wunsch der Meeresbiologen war den Fräuleins Befehl, am 30. Januar fand die Uraufführung zum einzigen Delfinartigen unserer Meere statt.
Phocoena phocoena – Der Schweinswal, das bedeutete, Recherchereisen auf Forschungsschiffen, viele komplexe Zusammenhänge begreifen lernen und sie für das geneigte Zuschauerohr und Auge aufzubereiten.
Für die Entwicklung von Phocoena phocoena wurde die gemeinnützige Stiftung Fräulein Brehms Tierleben gGmbH durch die Bingo Stiftungen der Länder Schleswig Holstein und Mecklenburg Vorpommern unterstützt.
Fräulein Brehms Tierleben Hymenoptera – Die wilden Bienen
Uraufführung am 15. Februar 2014
im Natur-Park Schöneberger Südgelände am Tag des Regenwurms!
Damit setzte die Autorin und Erfinderin von Fräulein Brehms Tierleben, Barbara Geiger, die zweite Staffel Mikrokosmos fort.
Den Anfang machte am 21. März 2013 Lumbricus terrestris – Der Regenwurm.
Eine fantastische Reise in diese Welt mit Fräulein Brehm ist nicht nur eine Augenweide, sie ist eine ausgewachsene Fünf-Sinnes-Weide!
Fräulein Brehms Tierleben Lumbricus terrestris – Der Regenwurm, König von Edaphon
Uraufführung am 21. März 2013
Die Eröffnung des neuen Theaters im Natur-Park Schöneberger Südgelände
wurde mit der feierlichen Uraufführung des Stückes über den Regenwurm begangen und eröffnete den Reigen der zweiten Staffel, in der es um den Fräulein Brehms Mikrokosmos geht.
www.gruen-berlin.de
Die Premiere wurde von Barbara Geiger als Fräulein Editha Filmine Brehm gespielt.
Fräulein Brehms Tierleben Felis silvestris – Die Wildkatze
Uraufführung am 3. Dezember 2012 in München
Fräulein Leopoldina Emilia Brehm wurde von Lydia Starkulla gespielt
Nach der Uraufführung wurde der Stiftung Fräulein Brehms Tierleben gGmbH die Auszeichnung
Offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt verliehen für die Theaterstücke:
Ursus arctos – Der Bär
Canis lupus – Der Wolf
Lynx lynx – Der Luchs
Felis silvestris – Die Wildkatze
Fräulein Brehms Tierleben Felis silvestris – Die Wildkatze wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit gefördert, in Trägerschaft des Bund Naturschutz, Bildungswerk Regensburg e.V.
Fräulein Brehms Tierleben Ursus arctos – Der Bär
Uraufführung am 1. Januar 2012
Im Naturkundemuseum Ostbayern, Regensburg
mit anschließend tüchtig gefeierter Bärengeburtstagsfeier
der ersten, die jemals weltweit gefeiert wurde überhaupt!
www.naturkundemuseum-regensburg.de
Gespielt von Barbara Geiger
Fräulein Brehms Tierleben Canis lupus – Der Wolf
Uraufführung im Winter 2009
In der Wolfsscheune, Kontaktbüro Wolfsregion Lausitz,
in Anwesenheit von Gesa Kluth, Ilka Reinhardt,
Sebastian Koerner, Jana Endel und Frank Neumann!
www.wolfsregion-lausitz.de
www.lupovision.de
Gespielt von Barbara Geiger
Fräulein Brehms Tierleben Lyny lynx – Der Luchs
Uraufführung am 21. Oktober 2011Im Museum Mensch und Natur München.
http://www.musmn.de
Gespielt von Barbara Geiger